Teil 9 von 9 | Neun x Leben | to be Beethoven
Jede Woche, neun Wochen lang wird auf unseren Social Media Kanälen ein Kurzfilm aus NEUN x LEBEN gestreamt. Die neun ursprünglichen Szenen des Musiktheaters, das im Juni im Theater an der Wien zur Aufführung gekommen wäre, werden auf neun Kurzfilme übersetzt. Zu sehen sind Jugendliche aus der Gesang-, Tanz-, und Schauspielgruppe, sowie aus dem Orchester.
Teil 9 von 9 | Neun x Leben | to be Beethoven
Orchester:
1. Flöte: Anna Haipl
2. Flöte: Stella Teichmann
1. Violine: Agnes Egger
1. Violine: Livia Plesivcak
2. Violine: Victoria Kramer
2. Violine: Sofanit Rhemann
Kontrabass: Moritz Stacher
Hannah Eisendle (Klavier)
Chor & Performance:
Eszter Ambrozi, David Aruna, Sarah Bahmou, Laurenz Entekhabi, Michelle Fuhrmann, Laura Hirsch, Klara Howorka, Zinaida List, Hongji Liu, Eva Lüftl, Sophie Maurer, Sophia Mirwald, Julia Oppitz, Larissa Petrides, Andreas Pressl, Jonas Tonnhofer, Anna Weismann
Schauspiel:
Eszter Ambrozi, Laurenz Entekhabi, Michelle Fuhrmann, Klara Howorka, Zinaida List, Sophie Maurer, Anna Weismann
Team: Catherine Leiter (Leitung Jugend an der Wien), Sara Ostertag (Regie), Christoph Huber (musikalische Leitung), Stefanie Wieser (Choreographie), Generose Sehr (Stimmbildung), Hannah Eisendle (musikalische Assistenz), Mana Samadzadeh & Marie Huber (Produktionsassistenz)
Der finale Kurzfilm thematisiert die Unsterblichkeit von unserem Protagonisten B. über seinen Tod hinaus. Es kommt die Frage auf, ob wir - die wir zurückbleiben - ihm ein Denkmal setzen/gesetzt haben oder ob er sich selbst durch seine Werke in unseren Leben, unserer Gesellschaft, unserer Kultur verewigt hat. Ganz unter dem Motto "Beethoven is everywhere" - von den Konzerthäusern bis hin zu den Grußkarten und Pralinenschachteln.
Zu hören sind:
L. v. Beethoven: 9. Symphonie in d-moll, op. 125 (Auswahl)
Mit Dank an Familie Schlaff, Pat und Marcus Meier, die FREUNDE Theater an der Wien, die Videoproduktionsfirma Landsmann & Landsmann, Florian Bogner & Team der Tonabteilung des Theater an der Wien und die Wiener Kammeroper
KOOPERATIONSPARTNER: Musikgymnasium Wien