
Figaro und die Detektiv*innen
Kinder an der Wien
Vorstellungen verschoben
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind alle Kulturveranstaltungen bis auf Weiteres untersagt. Die Vorstellungen von Figaro und die Detektiv*innen, die im Februar und März angesetzt waren, werden leider nicht stattfinden können.
Ab wann unsere Theaterhäuser wieder öffnen dürfen und wir den Spielbetrieb für Sie, liebes Publikum, aufnehmen können, ist derzeit leider ungewiss. Sobald es uns möglich ist, bieten wir Ihnen für die Krimioper Ersatzterme an. Ihre Buchung behält daher die Gültigkeit. KarteninhaberInnen werden direkt von unserem Kartenbüro kontaktiert.
Unser Karten- und Abonnementbüro ist weiterhin von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00-18.00 Uhr unter der Telefonnummer: +43 1 588 30-2903 sowie via E-Mail unter info@theater-wien.at erreichbar.
Interaktives Musiktheater im Großen Haus
KRIMIOPER für Kinder von 6-10 Jahren
Ab 22. November 2020 bieten wir eine neue, spannende Krimioper für Kinder an! Aufgrund der aktuellen Lage ist es nicht möglich, unsere erfolgreiche, interaktive Wanderoper Papagena jagt die Fledermaus im Dezember wiederaufzunehmen. Daher haben wir uns entschlossen, unser geplantes Konzept für Figaro und die Detektiv*innen, das ebenso mit den Kindern, den Sänger*innen und einem kleinen Ensemble durch das ganze Theater an der Wien führen sollte, vorzuziehen und „Corona-sicher“ zu verändern. Die Produktion wird im Großen Haus mit fix zugewiesenen Sitzplätzen und mit Abstand stattfinden – von ihrem Platz aus können die Kinder selbst mitraten und ermitteln.
TERMINE: voraussichtlich Juni / Juli 2021
Karten: info@theater-wien.at | Kinder € 8,- / Begleitperson € 20,-
Inhalt
Am Tag von Figaros Hochzeit verschwindet plötzlich seine Verlobte Susanna – eindeutig ein Fall für die Detektiv*innen und Entführungsspezialist*innen: Die Bassabande! Koko, Blondchen und Belmonte (KBB) sind bekannt dafür, dass sie jeden Fall lösen. Sie sind auch sofort zur Stelle, um Figaro zu helfen. Gemeinsam mit den Kindern entschlüsseln sie Geheimschriften, verhören Verdächtige, suchen Spuren und kombinieren Hinweise. Wer könnte die/der Täter*in sein: die grimmige Marcellina, der Meisterkoch Bartolo, der schöne Graf oder der Spitzbub Cherubino?
Ein kleines Ensemble begleitet im Orchestergraben die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (Die Entführung aus dem Serail und Le nozze di Figaro) und Gioachino Rossini (Il barbiere di Sevilla).
Besetzung
Konzept & Text | Anna Katharina Bernreitner & Catherine Leiter |
Biografie |
Arrangements | Leonard Eröd |
Biografie |
Musikalische Leitung 22.11. – 22.12.2020 | Raphael Schluesselberg |
Biografie |
Musikalische Leitung 23. – 30.12.2020 | Viktor Mitrevski |
Biografie |
Regie | Anna Katharina Bernreitner |
Biografie |
Ausstattung | Hannah Rosa Oellinger & Manfred Rainer |
Biografie |
Koko | Anita Rosati |
Biografie |
Blondchen | Barbara Angermaier |
Biografie |
Figaro | Michael Fischer |
Biografie |
Graf | Said Gobechiya |
Biografie |
Belmonte | Clemens Kerschbaumer |
Biografie |
Cherubino | Christina Sidak |
Biografie |
Susanna | Mana Samadzadeh |
Biografie |
Marcellina | Johanna Krokovay |
Biografie |
Bartolo | Marcell Attila Krokovay |
Biografie |
