
Ariadne auf Naxos
Arianna in Nasso
Dramma per musica in drei Akten (1733)
Musik von Nicola Porpora
Libretto von Paolo Rolli
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Neuproduktion des Theater an der Wien in der Kammeroper
Premiere: Mittwoch, 27. September 2017, 19:00 bis ca. 21:30 Uhr
(Pause ca. 20:15 Uhr)
Aufführungen: 29. September, 1. / 3. / 5. / 7. / 10. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Inhalt
Die Geschichte der von Theseus verlassenen Ariadne hat zahlreiche Komponisten von Monteverdi bis Richard Strauss zu den verschiedensten Versionen dieses alten Mythos inspiriert. So auch Nicola Antonio Porpora, dessen Arianna in Nasso 1733 mit Farinelli erstmals gespielt wurde – als Eröffnungsproduktion der neu gegründeten Opera of Nobility, die als Konkurrenz zu Händels Opernunternehmen ins Leben gerufen worden war. Porpora, nur ein Jahr jünger als dieser, zählte nicht nur zu den größten Komponisten und Gesangspädagogen seiner Zeit, er genoss damals auf dem Kontinent ein höheres Ansehen als sein Konkurrent Händel, von dem in London nur wenige Monate später gleichfalls eine Vertonung dieses Stoffes erklungen war.
Besetzung
Musikalische Leitung | Markellos Chryssicos |
Biografie |
Inszenierung | Sergej Morozov |
Biografie |
Bühne | Ksenia Peretruhina |
Biografie |
Kostüme | Lyosha Lobanov |
Biografie |
Licht | Franz Tscheck |
Biografie |
Arianna | Anna Gillingham |
Biografie |
Teseo | Ray Chenez |
Biografie |
Antiope | Carolina Lippo |
Biografie |
Onaro | Anna Marshania |
Biografie |
Piritoo | Matteo Loi |
Biografie |
Orchester | Bach Consort Wien |
Biografie |
Fotos Galerie
