
Così fan tutte
Dramma giocoso in zwei Akten (1790)
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Neuproduktion des Theater an der Wien in der Kammeroper
Premiere: 15. Mai 2018, 19:00 Uhr bis ca. 22:10 Uhr (Pause ca. 20:30 Uhr)
Aufführungen: 17. / 19. / 23. / 25. / 27. Mai 2018, 19:00 Uhr
6. / 8. / 10. / 12. Juni 2018, 19:00 Uhr
Inhalt
Von keiner Oper Mozarts ist so wenig über die Entstehungsgeschichte bekannt wie bei Così fan tutte. Und keine von Mozarts Opern ist in ihrer Geschichte und Rezeption so missverstanden und so vielschichtig interpretiert worden wie diese Scuola degli amanti. Bereits kurz nach ihrer Uraufführung 1790 in Wien war von einem „bezaubernden Meisterwerk“, aber auch von „albernem Zeug“ zu lesen. Zwei Männer beschließen, die Treue ihrer Verlobten auf die Probe zu stellen und versuchen, jeweils die Geliebte des anderen zu verführen. Das Karussell der Liebe beginnt sich zu drehen, ein gefährliches, dialektisches Spiel zwischen Fiktion und Wahrheit beginnt – mit ungewissem Ausgang. Wer liebt da wen, und wer betrügt da wen mit wem?
Besetzung
Musikalische Leitung | Stefan Vladar |
Biografie |
Musikalische Leitung (12. Juni) | Raphael Schluesselberg |
Biografie |
Inszenierung | Valentin Schwarz |
Biografie |
Ausstattung | Andrea Cozzi |
Biografie |
Licht | Franz Tscheck |
Biografie |
Fiordiligi | Sumi Hwang |
Biografie |
Dorabella | Anna Marshania |
Biografie |
Ferrando | Julian Henao Gonzalez |
Biografie |
Guglielmo | Matteo Loi |
Biografie |
Don Alfonso | Florian Köfler |
Biografie |
Despina | Carolina Lippo |
Biografie |
Orchester | Wiener KammerOrchester |
Biografie |
Umbesetzung Così fan tutte
Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung springt die koreanische Sopranistin Sumi Hwang für unser JET-Mitglied Anna Gillingham ein und übernimmt die Rolle der Fiordiligi.
Sumi Hwang (1986 in Südkorea geboren) wurde bereits mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. hat sie 2014 den renommierten Musikwettbewerb Concours Reine Elisabeth in Brüssel gewonnen. Sie sang in den vergangenen Jahren große Mozart-Partien am Theater Bonn (Fiordiligi, Donna Anna, Susanna, Pamina), aber auch die Cleopatra in Händels Giulio Cesare und Mimi in Puccinis La bohème und demnächst die Liu in Turandot. Gastspiele führten sie u. a. an die Opernhäuser in Genf und Liege, in das Prinzregenten-theater in München und an die Korean National Opera sowie in die Wigmore Hall in London. An der Kammeroper ist Sumi Hwang erstmals zu erleben.
Wir freuen uns, Ihnen diese junge Sängerin vorstellen zu können und wünschen Anna Gillingham baldige Besserung. Dem Leading Team und Ensemble von Così wünschen wir trotz dieser kurzfristigen Änderung eine gute, konzentrierte Schlussprobenphase,
Szenenfotos
