Charodeyka (Die Zauberin)
Oper in vier Akten von Peter Iljitsch Tschaikowski
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov
Inszenierung: Christof Loy
Premiere
Sonntag, 14. September 2014
19:00 bis ca. 22:10 Uhr
(Pause ca. 20:30 Uhr)
Mit Vladislav Sulimsky, Agnes Zwierko u. a.
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Neuproduktion des Theater an der Wien
Inhalt
1885 wurde Peter I. Tschaikowski von seinem Bruder Modest auf das neue Drama des damals erfolgreichen Autors Schpaschinski aufmerksam gemacht; eine Liebesszene sei darin, die sich zur Vertonung gut eigne. Tschaikowsk interessierte sich dann aber mehr für die beiden weiblichen Hauptfiguren als für die Liebesszene. Er bat den Autor das Stück zu einem Libretto umzugestalten. Schpaschinskis Text geriet aber zu lang, so dass sich das Ringen u eine aufführbare Fassung zwei Jahre hinzog. Am 1. November 1887 kam Charodeyka im kaiserlichen Mariinski-Theate in St. Petersburg zur Uraufführung.
Nastasja, genannt Kuma, führt ein Gasthaus am Fluss. In der toleranten Atmosphäre, die sie dort geschaffen hat, finden auch politisch und gesellschaftlich Geächtete Zuflucht. Kuma wird viel umworben, schenkt aber keinem ihre Gunst. Als Prinz Juri einmal vorbeizieht, verliebt sie sich in ihn, wagt aber nicht, sich ihm zu nähern. Dem regierenden Fürsten Kurtjatew, dem Vater des Prinzen, ist das Lokal als Treffpunkt kritischer Geister ein Dorn im Auge. Er will es schließen lassen, aber Kumas Charme bestrickt auch ihn, und anstatt das Lokal zu schließen, verbringt er plötzlich selbst viel Zeit dort. Der Intrigant Mamyrow erzählt davon der Fürstin und weckt ihre Eifersucht. Als Juri vom Verhalten seines Vaters hört, will er die Frau, die seinen Vater so verhext hat, dass er Gemahlin und Regierung vernachlässigt, umbringen. Der Fürst erklärt indessen Kuma seine Liebe, sie weist ihn jedoch ab. Als Juri zu ihr kommt, um sie zu töten, kann sie ihn von ihrer Unschuld überzeugen, und auch er verliebt sich in sie. Kurz bevor die beiden zusammen fliehen wollen, vergiftet die Fürstin Kuma, sie stirbt in Juris Armen. Den Leichnam wirft die Fürstin in den Fluss. Auf der Suche nach Kuma tötet der Fürst aus Eifersucht seinen Sohn und verfällt dem Wahnsinn.
Besetzung
Oper in vier Akten (1887)
Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski
Libretto von Ippolit Wassiljewitsch Schpaschinski
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung | Mikhail Tatarnikov |
Biografie |
Inszenierung | Christof Loy |
Biografie |
Ausstattung | Christian Schmidt |
Biografie |
Licht | Bernd Purkrabek |
Biografie |
Choreographie | Thomas Wilhelm |
Biografie |
Fürst Nikita Kurljatew, großfürstlicher Statthalter (14./16./23. und 26.9.) | Vladislav Sulimsky |
Biografie |
Fürst Nikita Kurljatew, großfürstlicher Statthalter (19. und 21.9.) | Nikolay Efremov |
Biografie |
Die Fürstin, seine Frau | Agnes Zwierko |
Biografie |
Prinz Juri, beider Sohn | Maxim Aksenov |
Biografie |
Mamyrow, Schreiber | Vladimir Ognovenko |
Biografie |
Nenila, seine Schwester, Kammerfrau der Fürstin | Hanna Schwarz |
Biografie |
Iwan Schuran, Leibjäger des Prinzen | Martijn Cornet |
Biografie |
Nastasja, genannt "Kuma", Besitzerin eines Wirtshauses | Asmik Grigorian |
Biografie |
Foka, ihr Onkel | Martin Snell |
Biografie |
Polja, ihre Freundin | Natalia Kawalek |
Biografie |
Balakin, Kaufmann aus Nischni Nowgorod | Erik Årman |
Biografie |
Potop, Kaufmannssohn | Stefan Cerny |
Biografie |
Kitschiga, Faustkämpfer | Nikolay Didenko |
Biografie |
Paisi, Vagabund | Andreas Conrad |
Biografie |
Kudma, Zauberer | Martin Winkler |
Biografie |
Die Komödianten | Barbara Spitz, Peter Knauder, Renzo Popolizio, Steven Seale, Adam Ster, Wanderson Wanderley, Anatole Zangs |
Biografie |
Orchester | ORF Radio-Symphonieorchester Wien |
Biografie |
Chor | Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) |
Biografie |
Fotos Galerie
Videos
Duett Kuma/Juri aus Charodeyka (Die Zauberin) von P. I. Tschaikowski
Asmik Grigorian (Nastasja "Kuma") & Maxim Aksenov (Prinz Juri)
Charodeyka: Oper in vier Akten von Peter Iljitsch Tschaikowski
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov
Inszenierung: Christof Loy
Ausstattung: Christian Schmidt
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Neuproduktion des Theater an der Wien, 2014
Arie "Kuma" Akt I aus CHARODEYKA/The Enchantress von P. I. Tschaikowski
Asmik Grigorian (Nastasja, genannt "Kuma")
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov
Inszenierung: Christof Loy
Ausstattung: Christian Schmidt
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor
Neuproduktion des Theater an der Wien, 2014
Vladislav Sulimsky in CHARODEYKA (The Enchantress) von P. I. Tschaikowski
Vladislav Sulimsky (Fürst Nikita Kurljatew)
Letzte Szene aus dem 4. Akt
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov
Inszenierung: Christof Loy
Ausstattung: Christian Schmidt
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Neuproduktion des Theater an der Wien, 2014
