DRAMMA PER MUSICA IN VIER AKTEN
Libretto von Carlo Francesco Bandini
Ein ebenso faszinierendes wie rätselhaftes
Werk krönt und beendet das Opernschaffen Joseph Haydns. L’anima del filosofo
ossia Orfeo ed Euridice erzählt den Ur-Mythos der Oper vom Sänger Orpheus, der
den Göttern trotzt und mit seinem Gesang die gestorbene Geliebte Eurydike aus
der Unterwelt befreit. Die Oper sollte 1791 in London uraufgeführt werden und
zeigt, ähnlich wie die zur gleichen Zeit entstandenen Londoner Symphonien,
Haydn auf dem Höhepunkt seines Könnens. Doch die Uraufführung platzte, und
Haydn ließ das Werk unvollendet liegen. Ádám Fischer, seit vielen Jahren ein
Anwalt für Haydns Musik, dirigiert nun dieses späte Meisterwerk.
Konzertante Aufführung
in italienischer Sprache mit Übertiteln
Werkeinführung 30 Minuten vor Aufführungsbeginn
weiterlesen