Giedrė Šlekytė
Musikalische Leitung
In Vilnius geboren, begann Giedrė Šlekytė ihre Musikausbildung am Nationalen Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Kunstgymnasium. Sie studierte Dirigieren an der Kunstuniversität Graz, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie an der Zürcher Hochschule der Künste. Als international gefragte Gastdirigentin arbeitete Giedrė Šlekytė u.a. bereits mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dem Swedish Radio Orchestra, dem Bruckner Orchester Linz, dem Mozarteumorchester Salzburg, den Wiener Symphonikern, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Konzerthausorchester Berlin, hr-sinfonieorchester Frankfurt, Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre de chambre de Paris, RTV Slovenia Symphony Orchestra, Lithuanian National Symphony Orchestra, Teatro Comunale di Bologna, MDR-Sinfonieorchester, Gothenburg Symphony Orchestra, Royal Northern Sinfonia und dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg.
Nach ihrem Engagement als 1. Kapellmeisterin am Stadttheater Klagenfurt von 2016 bis 2018 dirigierte Giedrė Šlekytė an den Opernhäusern in Leipzig, Zürich, Antwerpen, Frankfurt und bei den Salzburger Festspielen. Es folgten Engagements an der Oper Frankfurt (Carmen), der Komischen Oper Berlin (Káťa Kabanová) und der Tokyo Nikikai Opera Foundation (Die Zauberflöte). Zusätzlich assistierte sie Vladimir Jurowski in mehreren Produktionen an der Bayerischen Staatsoper und übernahm dort die Musikalische Leitung der Neuproduktion L’infedeltà delusa sowie die Wiederaufnahme von La traviata.
Im Konzertbereich gastierte sie zuletzt u.a. bei den Münchner Philharmonikern, die Frankfurter Opern- und Museumsorchester, der Staatskapelle Weimar, den Bochumer Symphonikern sowie beim Bruckner Orchester Linz, deren Erste Gastdirigentin sie ist.
In dieser Spielzeit gibt Giedrė Šlekytė ihr Debüt u.a. an der Staatsoper Berlin und der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dresden sowie am Nationaltheater Prag.