Riccardo Botta

Botta, Riccardo © .

Isacco

Riccardo Botta studierte zunächst bei seinem Vater Giuseppe Botta und anschließend bei Giuseppe Taddei und Enza Ferrari. Seine Karriere mit einem Repertoire von über 90 verschiedenen Rollen führte ihn u. a. an die Deutsche Oper Berlin, das Teatro alla Scala Mailand, die Semperoper Dresden, das Staatstheater Stuttgart, die Nederlandse Opera Amsterdam, das Opernhaus Zürich, das Théâtre de la Monnaie Brüssel u. v. a. Neben Partien in Rossini-Opern (Il barbiere di Siviglia, La cenerentola, L’Italiana in Algeri, Il Signor Bruschino, Il viaggio a Reims) gestaltet er u. a. Ernesto (Don Pasquale), Edgardo (Lucia di Lammermoor), Fenton (Falstaff), Nemorino (L’elisir d’amore), Rinuccio (Gianni Schicchi), Alfredo (La traviata), Duca (Rigoletto), Ottavio (Don Giovanni), Beppe (Pagliacci) und Tamino (Die Zauberflöte). Auch als Konzertsänger ist Riccardo Botta tätig. Er arbeitete mit Dirigenten wie Roberto Abbado, Maurizio Bennini, Rafael Frübeck de Burgos, Daniel Harding und Alberto Zedda sowie mit Regisseuren wie Robert Carsen, Guy Joosten, La fura dels baus, Pier Luigi Pizzi, David Alden und Franco Zeffirelli zusammen. Ab 2008 war er Ensemblemitglied am Theater St. Gallen, wo er u. a. Ecclitico (Il mondo della luna), Camille de Rossillon (Die lustige Witwe), Caramello (Eine Nacht in Venedig), Hauptmann (Wozzeck), Tanzmeister (Ariadne auf Naxos) oder den Steuermann (Der fliegende Holländer) gestaltete.