Bejun Mehta

Bejun Mehta © Marco Borggreve

Conductor

Bejun Mehta ist einer der international gefragtesten Countertenöre und regelmäßiger Gast an allen führenden Opern- und Konzerthäusern der Welt. In der Spielzeit 2017/18 ist Bejun Mehta in der Titelpartie in Händels Oper Tamerlano an der Mailänder Scala und als Oberon in der Britten-Oper A Midsummernight’s Dream am Theater an der Wien zu erleben. Weitere Engagements umfassen die Wiederaufnahme von Hosokawas Stilles Meer an der Hamburger Staatsoper (Rolle des Stephan) sowie von Glucks Orfeo ed Euridice an der Staatsoper Unter den Linden. Auf der Konzertbühne gastiert Bejun Mehta bei der Staatskapelle Berlin unter Zubin Mehta mit Rossinis Petite Messe solennelle und Dream of the Song, mit der Dresdner Philharmonie mit seinem Programm The Stars and the Planets, das er singen und leiten wird, sowie beim Gürzenich-Orchester mit der Bachkantate Widerstehe doch der Sünde. Kürzlich war Bejun Mehta in einer Neuproduktion von Händels Rodelinda am Teatro Real Madrid (Bertardio), in Mitridate (Farnace) am Royal Opera House Convent Garden, in Jephtha (Harmor) an der De Nederlandse Opera, in der für ihn geschriebenen Rolle Angel 1/Boy in Written on Skin von George Benjamin in Aix-en-Provence, Amsterdam und London und in George Benjamins Kantate Dream of the Song, ebenfalls eigens für ihn komponiert, zu hören. Zuletzt war Bejun Mehta außerdem Artist-in-Residence bei der Dresdner Philharmonie, wo er seine künstlerische Vielseitigkeit als Solist und Dirigent unter Beweis stellen konnte. Bejun Mehta hat zahlreiche Aufnahmen eingespielt, darunter sein neues Solo-Album CANTATA – yet can I hear..., das im März 2018 bei Pentatone erscheint.