Wiedereröffnung im Herbst 2024
Derzeit wird das Theater an der Wien saniert. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant. Bis dahin freuen wir uns, Sie im MuseumsQuartier | Halle E und in der Kammeroper begrüßen zu dürfen.
Lage & Anreise
Umweltfreundliche Anreise
Finden Sie Ihren besten Weg zu uns ins THEATER AN DER WIEN:
Zu Fuß durch die Stadt, geschwind per Rad und zuverlässig mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln!
Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2 und U4 Station Karlsplatz, Ausgang Secession
Buslinie 59A Station Bärenmühldurchgang
Buslinie 57A Station Laimgrubengasse, zu Fuß über die Laimgrubengasse zur Linken Wienzeile 6 (1060 Wien)
Weitere alternative Mobilitätsformen wie zum Beispiel WienMobil Rad, WienMobil Hüpfer und WienMobil Auto finden Sie hier:
Nähere Informationen zur Anreise mit den Österreichischen Bundesbahnen finden Sie hier:
So erreichen Sie uns zu Fuß:
Parken
Garagen Technische Universität
Operngasse 13
1040 Wien
Lehargasse 4
1060 Wien
Öffnungszeiten
Tageskasse DAS THEATER AN DER WIEN
ab 1. Juli 2022 für die Dauer der Sanierung geschlossen
Linke Wienzeile 6
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr
Tageskasse MUSIKTHEATER AN DER WIEN im MUSEUMSQUARTIER
ab 23. August 2022 geöffnet:
MuseumsQuartier | Halle E, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr
Sonn- und feiertags an Vorstellungstagen 14 – 18 Uhr
Bei Matineen am Sonntag 10 – 13 Uhr
Technische Daten
Bühne:
Portalbreite 11,50 m
Portalbeleuchterbrücke max. Höhe +7,80 m
Durchmesser der Drehbühne 17,41 m
Vmax am Außenrand 1,0 m/s
4 Hubpodien (Vmax: 0,3 m/s) 3,00 m x 11,50 m
Hubpodienüberhebung +1,00 m
Hubpodienversenkung -4,50 m
Riegelstellung der Hubpodien alle 16,70 cm
Maximale Belastung je Hubpodien beim Fahren 4000 kg
2 Bühnenwagen 3,00 m x 11,50 m
Orchesterpodium groß +/-0 m bis -2,00 m
Orchesterpodium klein -1,00 m bis – 2,00 m
Bühnenbreite (Gitter l. bis Mauer r.) 19,90 m
Durchfahrt Hinterbühne H x B +7,90 m x 11,80 m
Durchfahrt Unterbühne H x B +3,60 m x 11,80 m
Kranbahn in der Mitte der Hinterbühne: 2 Kettenzüge je 1000 kg
Belastung des Bühnenbodens 500 kg/m² statisch
Plafondhöhe 18,50 m
Rundhorizont und Panoramalatten max. 18 m Unterkante Laststang