TaWumm! Freizeit
Familienoper
Wo die wilden Kerle wohnen
für jung & alle ab 6 Jahren
In diesem Jahr freuen wir uns auf Oliver Knussens einstündige Oper Wo die wilden Kerle wohnen, die auf dem gleichnamigen Kinderbuch-Bestseller von Maurice Sendak basiert. Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan erzählt einfühlsam und kindgerecht die Geschichte des Jungen Max, in der Realität und Fantasie verschwimmen und so manches aufregende Abenteuer bestanden werden muss.
Hamed und Sherifa
für jung & alle ab 8 Jahren
Ebenso wie Wo die wilden Kerle wohnen ist auch Zad Moultakas Kinderoper Hamed und Sherifa eine Österreichische Erstaufführung. In dieser humorvollen Kammeroper prallen gleich mehrere Welten aufeinander: „westliche“ und „orientalische“ Musik, aber auch verschiedene Ansichten darüber, wie man sich als „Mann“ verhalten sollte.
TaWhoop – Sing & Swing!
für jung & alle ab 4 Jahren
Wie bewegen sich wilde Kerle? Und wie singen sie, wenn sie glücklich oder auch einmal richtig sauer sind? Im Workshop „TaWhoop – Sing & Swing!“ tauchen wir gemeinsam mit Bewegung und Stimme in die fantastische Klangwelt der Familienoper Wo die wilden Kerle wohnen ein. Spaß, Auspowern und die eigene Kreativität erleben stehen dabei im Vordergrund.
Impressionen:
Wilde Kerle – Rhythm & Paint!
für jung & alle ab 4 Jahren
Wenn wilde Kinder inspiriert von Klängen der Familienoper Wo die wilden Kerle wohnen und vielen Farben das mumok erobern, dann geht es äußerst kreativ zu! Wie klingt eigentlich ein wütendes Monster, ein lustiges Monster oder ein so richtig trauriges Monster? Was für ein wildes Kerlchen steckt in uns drinnen? Und wie sieht es aus, wenn man sein Monster selbst zu Papier bringt? Angeleitet durch Musiker*innen und Kunstvermittler*innen entdecken jung & alle die Welt der wilden Kerle mit Musik und bildender Kunst – und vielleicht sogar in dem einen oder anderen Kunstwerk im Museum!
In Kooperation mit dem mumok
Impressionen:
TaWumm! Clubnacht
für junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren
TaWumm! Clubnacht steht für den neuen Jugendclub des MusikTheaters an der Wien: Seid ihr süchtig nach der Magie des Theaters? Wollt ihr Musiktheater mal aus einer neuen Perspektive erleben? Könnt ihr alle Opernarien auswendig mitsingen, eure Freund*innen schütteln aber nur verwundert den Kopf? Oder wart ihr noch nie im Theater, möchtet jedoch unbedingt mehr darüber erfahren? Dann seid ihr hier genau richtig! Egal, wie euer Background aussieht – kommt vorbei und werdet Teil der TaWumm! Clubnacht! Zusammen besuchen wir Proben und Aufführungen in der Halle E und in der Kammeroper, lernen die Menschen kennen, die auf und hinter der Bühne performen, können uns auch selbst mal künstlerisch ausprobieren und vor allem zusammen eine gute Zeit haben! Vorkenntnisse braucht ihr nicht, seid einfach offen, ehrlich und kritisch – denn das ist gefragt.
Workshop-Blöcke
SEPTEMBER BIS DEZEMBER | JÄNNER BIS JUNI
Interesse an der TaWumm! Clubnacht?
Melde dich einfach bei uns unter tawumm@vbw.at
TaWumm! Clubnacht Kick-off
DIENSTAG, 19. SEPTEMBER 2023, 18 UHR
im Chorsaal der Halle E
Impressionen:
LATE NIGHT
Die Late Night in der Kammeroper ist unser Programm für Nachtschwärmer*innen: Von Musikkabarett bis Jazz, von Improvisation bis Chanson, von Barock bis Ballroom ist an diesen beschwingten Abenden mit dem gewissen Twist alles möglich. Denn zur späten Stunde öffnet sich der Vorhang für Programme, die den Blick auf das Musiktheater schärfen, erweitern oder gar sprengen, die ein wenig an den Sockeln des ernsten Klassikbetriebs rütteln und fröhlich gegen dessen Verstaubung anmusizieren.
PROBENZIMMER
Der Podcast des MusikTheaters an der Wien
Unsere Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler nehmen Sie mit hinter die Kulissen, verraten Ihnen Details zu unseren Produktionen und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen: