Vorverkaufsstellen
Tageskasse MUSIKTHEATER AN DER WIEN im MUSEUMSQUARTIER
MuseumsQuartier | Halle E, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr
Sonn- und feiertags an Vorstellungstagen 14 – 18 Uhr
Bei Matineen am Sonntag 10 – 13 UhrHinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tageskasse von 24. bis 26. Dezember 2022 sowie am 1. und 6. Jänner 2023 geschlossen hat. Am 31. Dezember 2022 ist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Tageskasse DAS THEATER AN DER WIEN
Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr
Ab 1. Juli 2022 für die Dauer der Sanierung geschlossen! *Tageskasse RONACHER
Seilerstätte 9, 1010 Wien
Montag bis Samstag 14 – 18 Uhr
Sonn- und feiertags an Vorstellungstagen 14 – 18 UhrHinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tageskasse von 24. bis 26. Dezember 2022 sowie am 1. und 6. Jänner 2023 geschlossen hat. Am 31. Dezember 2022 ist von 14:00 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Tageskasse RAIMUND THEATER
Wallgasse 18-20, 1060 Wien
Montag bis Samstag 14 – 18 Uhr
Sonn- und feiertags an Vorstellungstagen 14 – 18 UhrHinweis: Bitte beachten Sie, dass die Tageskasse von 24. bis 26. Dezember 2022 sowie am 1. und 6. Jänner 2023 geschlossen hat. Am 31. Dezember 2022 ist von 14:00 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Montag bis Samstag 10 – 19 Uhr
Sonn- und feiertags geschlossenÖffnungszeiten zu Weihnachten & Silvester:
24. Dezember 2022 10:00 bis 14:00 Uhr
31. Dezember 2022 10:00 bis 14:00 Uhr
Folgende Zahlarten stehen Ihnen an unseren Tageskassen und beim Wien Ticket Pavillon zur Verfügung:- Barzahlung
- Maestro
- Kreditkarte
- VBW Gutscheine
(zzgl. € 2,- Servicepauschale pro Buchung beim Kauf am Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper)
Telefonisch
+43 1 58885 - 111 in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr (Hinweis: am 24. & 31. Dezember 2022 von 08:00 bis 14:00 Uhr)
Die Bezahlung der Theaterkarten ist bei telefonischen Bestellungen nur mit Kreditkarte möglich. Achtung: Bei Bestellungen über das Wien Ticket Call Center wird Ihnen eine Servicepauschale in Höhe von € 2,- verrechnet.Abendkassen
MUSEUMSQUARTIER | Halle E
Abendkasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn, in der Regel ab 18 Uhr
KAMMEROPER
Nur Abendkasse bzw. Vorstellungskasse: 1 Stunde vor VorstellungsbeginnOnline Buchungen
Buchungen im Online-Shop unter www.theater-wien.at
(ausgenommen Wahlabos und ausgewählte Zyklen)Saalplanbuchung
Bei der „Automatischen Buchung nach Preisgruppen“ werden die besten nebeneinanderliegenden Plätze der gewünschten Kategorie gewählt.
Alternativ zur „Automatischen Buchung“ bieten wir Ihnen eine interaktive Saalplanbuchung an:- Klicken Sie dafür in den gewünschten Bereich des dargestellten Saalplans.
- Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie die buchbaren Plätze einfach durch "Klicken" markieren. Nicht buchbare Plätze sind grau hinterlegt.
- Legen Sie die gewünschten Plätze in den Warenkorb.
- Anschließend können Sie die Ermäßigung anpassen und den Buchungsvorgang abschließen.
Anmeldung zum Webshop lädt nichtAufgrund eines Systemupdates kann es vereinzelt zu Problemen bei der Anmeldung im Webshop kommen. Sollten Sie davon betroffen sein, löschen Sie bitte Ihre Browsercookies. Sobald diese gelöscht sind, sollte alles wie gewohnt funktionieren.
Hier finden Sie Anleitungen zum Löschen Ihrer Browsercookies:Chrome
Firefox
Microsoft Edge
Internet Explorer
SafariBezahlung der Tickets
Folgende Zahlarten stehen Ihnen zur Verfügung:
- über unsere Website: Kreditkarte, PayPal, VBW Gutscheine
- beim Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper und bei unseren Tageskassen: Barzahlung, Maestro, Kreditkarte, VBW Gutscheine
- im Wien Ticket Call Center unter +43 1 58885-111: Kreditkarte, Wien Ticket Gutscheine
(zzgl. € 2,- Servicepauschale pro Buchung beim Kauf über das Wien Ticket Call Center und beim Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper).
Kreditkarte
Wir akzeptieren: VISA, Mastercard, American Express & Diners Club
Käufer*in und Kreditkartinhaber*in müssen dieselbe Person sein! Wir behalten uns bei abweichenden Käufer*innen- und Kreditkartendaten das Recht vor, Bestellungen im Zweifelsfall auch ohne Rücksprache zu stornieren (der Betrag wird automatisch refundiert und die Reservierung verfällt).Gutscheine
Wir akzeptieren VBW-Gutscheine.
print@home Tickets
print@home ist der schnellste und günstigste Weg zu Ihren Theaterkarten und zu Ihrem Gutschein. Wenn Sie ONLINE bestellen, gibt es die Eintrittskarten und den Gutschein zum Ausdrucken für zu Hause - So sparen Sie gleichzeitig die Versandkosten!
Das Ticket kann genau wie eine herkömmliche Eintrittskarte direkt am Eingang im Theater vorgewiesen werden - ohne Anstellen und ohne Warten an der Abendkasse!
So einfach geht es:
- Wählen Sie im Schritt 3 „Versand & Zahlungsart" als Zustellart print@home.
- Nach erfolgreicher Bezahlung wird der print@home Button dargestellt, über den Sie das PDF-Ticket abrufen und ausdrucken können.
- Sie können Ihr print@home Ticket zusätzlich in Ihrem persönlichen Login-Bereich (Mein Bereich) unter „Ihre print@home-Tickets ausdrucken“ jederzeit und von überall bis zum Veranstaltungsbeginn aufrufen und als PDF ausdrucken.
Um das Ticket ausdrucken zu können, muss auf Ihrem Computer das Programm „Acrobat Reader“ mindestens in der Version 5.0 installiert sein und kann danach auf jedem handelsüblichen Laser- oder Tintenstrahldrucker mit sauberem Schriftbild in Farbe oder schwarz/weiß, auf einem DIN A4 Papier ausgedruckt werden. Falls Sie noch nicht über das Programm „Acrobat Reader“ verfügen, können Sie dieses gerne kostenlos herunterladen.
Das print@home Ticket ist genauso sicher wie ein herkömmliches Ticket. Die Tickets werden beim Einlass zur Veranstaltung einzeln von einem Zutrittskontroll-System erfasst.
ACHTUNG: Mit einem print@home Ticket kann nur eine Person einmal den Veranstaltungsort betreten. Es ist daher wichtig, das print@home-Ticket sicher aufzubewahren und weder das Ticket noch den Link anderen Leuten zugänglich zu machen. Im Fall von Kopien oder Mehrfach-Ausdrucken hat nur die erste Person die Möglichkeit durch die Zutrittskontrolle zu gehen. Der Besteller haftet gegenüber dem Veranstalter dafür, dass keine Mehrfach-Ausdrucke oder Kopien hergestellt werden.Versandkosten
Bitte beachten Sie, dass das Online Buchungssystem immer nur die zum Zeitpunkt der Buchung möglichen Versandarten anbietet!
- Versand Inland: EUR 5,90
- Versand Ausland: EUR 9,90
- EMS Inland: EUR 13,00
- GRATIS print@home: EUR 0,-- (nur bei ausgewählten Veranstaltungen möglich)
- Hinterlegung Abendkasse: EUR 1,50 (nur bei ausgewählten Veranstaltungen möglich)
Bestellung erfolgreichSofort nach dem Kartenkauf wird Ihnen eine Bestätigung per Email zugeschickt. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an: kundenservice@wien-ticket-service.at oder telefonisch unter +43 1 58885-111.
Zusätzlich finden Sie im Online Shop unter dem Punkt „Mein Bereich“ jederzeit Ihre Bestellungen und können diese gegebenenfalls nachdrucken.
Smartphone-Ticket & Apple Wallet
Bei ausgewählten Veranstaltungen besteht die Möglichkeit bei der gewünschten Versandart mobiles Ticket am Smartphone | Apple Wallet auszuwählen. Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie Ihr Ticket auf die angegebene Email Adresse gesendet.
Dies ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich – Sie sind daher an keine Zustell- und Hinterlegungszeiten gebunden. Zusätzlich ersparen Sie sich auch die Versandkosten, denn Wien Ticket verrechnet keine Gebühr für diesen Service!
Bitte beachten Sie, dass mobile Tickets von Wien Ticket vorhandene Funktionen in Apple iOS nutzen. Auf anderen Betriebssystemen (Android, Windows,...) ist möglicherweise Zusatzsoftware erforderlich. Für Android laden Sie beispielsweise: PassWallet oder PassAndroid auf Ihr Smartphone.
Der nur einmalig verwendbare Barcode auf Ihrem mobilen Ticket am Smartphone | Apple Wallet wird am Veranstaltungsort entwertet. Beim Einlass zur Veranstaltung gilt grundsätzlich das Prinzip des ersten Zutrittes. Das bedeutet, das Ticket, das mit seiner eindeutigen Identifikation als erstes akzeptiert wird, ist das Gültige. Nachfolgende Tickets gleicher Identifikation sind durch den Zutritt des ersten Tickets automatisch entwertet. Bitte bewahren Sie Ihre Tickets sicher auf und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.
Das GRATIS mobile Ticket gilt NICHT als Fahrschein der Wiener Linien.Abonnements
Der Abonnementverkauf für die Saison 22/23 läuft: Jetzt 20% Ermäßigung auf ALLE Abonnements!
Rollstuhlplätze
MUSEUMSQUARTIER | Halle E
Das MuseumsQuartier | Halle E verfügt über einen ebenerdigen Zugang, vier Rollstuhlplätze, einen Lift zur Garderobe, ein behindertengerechtes WC sowie eine induktive Höranlage.
Bitte buchen Sie Rollstuhlplätze (eine Begleitperson möglich) im Idealfall bis eine Woche vor Vorstellung per Telefon +43 1 58885-111 oder persönlich an unserer Tageskasse im MuseumsQuartier (Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntags und feiertags an Vorstellungstagen 14 – 18 Uhr), damit wir Ihren Aufenthalt bei uns vorbereiten können. Wir sind bemüht auch kurzfristige Anfragen bis zum Vorstellungstag selbst für Sie möglich zu machen.
Preis:EUR 10,- (Rollstuhlplatz) bzw. 50% Ermäßigung für die Begleitperson
Besucher*innen mit Invaliditätsausweis erhalten im MuseumsQuartier | Halle E bis zu einer Woche vor der jeweiligen Vorstellung ausschließlich an der Tageskasse 50% Ermäßigung gegen Vorlage des Invaliditätsausweises (eingeschränkte Kartenverfügbarkeit).
KAMMEROPER
Die Kammeroper verfügt über keine Rollstuhlplätze.
Stehplätze
Es gibt im MuseumsQuartier | Halle E sowie in der Kammeroper keine Stehplätze.
Ermäßigungen
Junior-TicketKinder bzw. Jugendliche (bis zum 16. Geburtstag) erhalten beim Besuch einer Eigenproduktion 35% Ermäßigung auf den Kartenpreis im MusikTheater an der Wien im MuseumsQuartier | Halle E (Kategorien A-E) und in der Kammeroper (Kategorien A-D). Erhältlich an allen Vorverkaufsstellen der VBW, im Online-Shop des MusikTheaters an der Wien sowie telefonisch bei Wien Ticket unter +43 1 58885.
Student*innen- und Schüler*innenkartenMuseumsQuartier | Halle E: Oper / Konzert: EUR 20,-
Kammeroper: Oper / Konzert: EUR 12,-Student*innen-/Schüler*innenkarten sind nach Maßgabe, frühestens jedoch eine Viertelstunde vor Vorstellungsbeginn gegen Vorlage eines gültigen Ausweises bis zum vollendeten 26. Lebensjahr an der Abendkasse des MusikTheaters an der Wien im MuseumsQuartier | Halle E bzw. der Kammeroper erhältlich.
Invalidität
Besucher*innen mit Invaliditätsausweis erhalten im MusikTheater an der Wien im MuseumsQuartier | Halle E ausschließlich an der Tageskasse bis zu einer Woche vor der jeweiligen Vorstellung 50% Ermäßigung gegen Vorlage des Invaliditätsausweises.
Wir weisen darauf hin, dass die Kammeroper keinen Aufzug besitzt und es in der Kammeroper auch keine Rollstuhlplätze gibt.Ö1 Club
Ö1 Club-Mitglieder erhalten auf maximal zwei Karten pro Vorstellung eine Ermäßigung von 10%. Die Ermäßigung gilt für alle Eigenproduktionen. Bei Abonnements ist keine zusätzliche Ermäßigung möglich. Die Ö1 Club-Ermäßigung ist gegen Vorlage der Clubkarte bzw. Angabe der Mitgliedsnummer erhältlich.
Hunger auf Kunst und Kultur
Das MusikTheater an der Wien und die Kammeroper vergeben für alle Eigenproduktionen nach Verfügbarkeit ab einer Viertelstunde vor Vorstellungsbeginn Restkarten an Inhaber*innen eines „Hunger auf Kunst und Kultur“-Passes (max. 1 Karte pro „Kulturpass“-Besitzer*in). Anwärter*innen sind in den Vergabemodalitäten gleichberechtigt mit Schüler*innen und Student*innen und stellen sich mit diesen in derselben Warteschlange an.
Keine Vorreservierung möglich. Die Platzzuteilung erfolgt nach Verfügbarkeit. „Ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn“ gibt den frühest möglichen Vergabezeitpunkt an, da bei ausverkauften Vorstellungen ein späterer Ausgabezeitpunkt möglich ist, wenn Interessent*innen auf allfällige nicht behobene (und noch nicht bezahlte) Karten aus Reservierungen warten möchten.
Gruppenbuchungen
Gruppenbuchungen sind ab einer Personenzahl von 11 Personen möglich.
Karten & Abonnementbüro
(Montag bis Freitag von 09 – 18 Uhr)
Linke Wienzeile 6
1060 Wien
Österreich
T +43 1 58830 2903
F +43 1 58830-992000
Saalplane & Preise MuseumsQuartier | Halle E
Saalplan & Preise Kammeroper
Stornos - Ticketrückgabe
Alle Ticketkäufe sind Fixkäufe und die Rückgabe der Tickets ist grundsätzlich nicht möglich.
Wien Ticket - Betreiber der VBW Ticketshops - bietet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Reiseversicherung einen Ticket-Stornoschutz an. Eine genaue Leistungsübersicht des Ticket-Stornoschutz finden sie hier.
Wenn Sie den Ticket-Stornoschutz bei Ihrer Bestellung aktiviert haben und eine Schadensmeldung vornehmen möchten: Hier geht es zur Schadensmeldung