Max Emanuel Cencic

Max Emanuel Cencic ©

Cajo Fabricio

Max Emanuel Cencic ist Countertenor, Regisseur und Produzent. Seine sängerische Ausbildung fing er als Wiener Sängerknabe an und begann bereits 1992 eine Solo-Karriere als Sopranist, die er ab 2001 als Countertenor fortsetzte. Seitdem war er weltweit an den großen Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, dem Opernhaus Zürich, der Opéra Royal in Versailles, der Bayerischen Staatsoper, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Barcelonas Gran Teatro del Liceu, dem Théâtre des Champs-Elysées, der Pariser Oper sowie dem Brüsseler Opernhaus La Monnaie zu erleben. Für sein künstlerisches Schaffen wurde er vom französischen Kulturministerium als Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres geehrt und erhielt 2021 den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Klassik“ für sein Lebenswerk. Seit September 2020 ist Max Emanuel Cencic künstlerischer Leiter des Festivals Bayreuth Baroque. Seine Inszenierung von Allessandro nell’Indie wurde von Forum Opéra als Beste Opernaufführung 2022 ausgezeichnet. Auch jenseits des Bayreuth Baroque Opera Festivals hat Max Emanuel Cencic sich als Regisseur international einen Namen gemacht. Er inszenierte u.a. bei den Salzburger Festspielen 2019, an der Opéra de Lausanne, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden, der Opera Royal in Versailles und am Badischen Staatstheater im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele. Am MusikTheater an der Wien ist Max Emanuel Cencic seit fast zwei Jahrzehnten regelmäßig zu Gast, zuletzt mit Händels Flavio.