Cezary Tomaszewski
Inszenierung
Cezary Tomaszewski wurde in Warschau geboren und ist Theater- und Opernregisseur. Sein Debut in Wien machte er im brut-Theater mit Lehárs Die lustige Witwe, für dessen Besetzung er vier polnische Putzfrauen engagierte. Die Produktion wurde mehrfach ausgezeichnet und bei Festivals in Bregenz, London und Fribourg aufgeführt. Nach seiner Rückkehr nach Polen begann er mit dem Capella Cracoviensis Orchester zu arbeiten, mit einer Serie an Theateraufführungen mit klassischer Musik und zeitgenössischen Performance-Techniken. Zu seinen Inszenierungen zählen Händels Abadigi di Gaula, Glucks Orfeo ed Euridice, Moniuszkos Halka, Mozarts Così fan tutte, Schumanns Das Paradies und die Peri, konzertante Versionen von Mozarts Requiem, Brahms Deutsches Requiem und Liebeslieder Walzer, Monteverdis Madrigale beim Bar.okowa Fest, Mendelssohns Lieder im Freien zu singen im Wolksi Wald und Webers Der Freischütz an der Oper Breslau. Seit seinem Sprechtheater-Debut am Kachonowski-Theater in Opole hat Tomaszewski bereits an unterschiedlichen Theatern in Warschau, Krakau, Walbrzych und Breslau gearbeitet. Seine Produktionen umfassen Powszechnys Kram z piosenkami, Slowackis Turnus mija a ja niczyja, Ludowys Yvonne Princess of Burgundy, Szaniawskis If Pina hadn’t smoked then she would be alive und mehr. Seine Bühnenfassung von Moniuszkos Liederbuch Cezary Goes to War wurde fast 100 Mal in vierzehn Ländern und vier Kontinenten aufgeführt. Außerdem unterrichtet er an der S. Wyspianski Academy of Theater Arts in Krakau.