Roberta Mantegna

Roberta Mantegna © Fabrizio Sansoni

Pauline

Roberto Mantegna, geboren in Palermo 1988, begann bereits mit acht Jahren zu singen. Nach Abschluss ihres Studiums in Klavier und Gesang lernte sie weiter im N. Piccinni Konservatorium in Bari und mit Dimitra Theodossiou und Renata Scotto in der Accademia in Santa Cecilia in Rom. 2013–2015 war sie im Chor des Teatro Petruzzelli in Bari, wo sie dann auch die Aufseherin in R. Strauss’ Elektra unter Jonathan Nott sang. Sie ist Gewinnerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, unter anderem der Belcanto International Competition Vincenzo Bellini in Marseille 2016. Mantegna war Mitglied bei „Fabbrica“ am Teatro dell’Opera in Rom. Erwähnenswerte Debuts umfassen Bellinis Norma in Treviso, Donizettis Maria Stuarda und Micaela in Bizets Carmen in Rom, und Contessa in Mozarts Le nozze di Figaro in Dubai auf einer Tournee des Teatro San Carlo di Napoli. Jüngste Auftritte der Sängerin umfassen Amalia in Verdis I masnadieri in Montecarlo und in der Palau de les Arts Reina Sofia, Gulnara in Il corsaro in Piacenza, Modena und Montecarlo und Imogene in Bellinis Il pirata an der Mailänder Skala und in Genf.  An der Opera di Roma sang sie in Verdis Luisa Miller unter Michele Mariotti sowie in Les vêpres siciliennes unter Daniele Gatti. Auch auf dem Festival Verdi in Parma (als Leonore in Le Trouvère) und dem Festival della Valle d’Itria in Martina Franca (als Polissena in Manfroces Ecuba). Außerhalb Europas war sie bereits unter anderem in Tokio in Verdis Falstaff, in Washington und Sydney in Donizettis Roberto Devereux und in Hong Kong in Verdis Il trovatore zu erleben.