Patrick Kabongo
Néarque
Der aus dem Kongo stammende - jedoch französische – Tenor Patrick Kabongo sang bereits während seines Hochschulstudiums zum Ingenieur Chor. In Folge einer Aufführung von Mozarts Requiem in Kinshasa wurde ihm ein Stipendium am Königlichen Konservatorium Brüssel angeboten. 2009 begann er seine Bühnenkarriere in Monteverdis L’incoronazione di Poppea mit dem Ensemble Scherzi Musicali. 2010–2012 war er Mitglied der Gruppe der jungen Sänger der Opéra de Rouen Haute-Normandie, 2013 Mitglied der Akademie der Opéra Comique in Paris. 2012 übernahm er die Hauptrolle in Rossini’s Le Comte Ory mit dem Ensemble Matheus und Jean-Christophe Spinosi, mit dem er 2013 anlässlich einer konzertanten Rossini-Produktion von Elisabetta, Regina d'Inghilterra erneut arbeitete. 2015–2017 war er Mitglied der Accademia del Maggio Musicale in Florenz. Seitdem war er als Lindoro in Rossinis L'italiana in Algeri am Teatro Maggio Musicale in Florenz, Nemorino in Donizettis L'elisir d'amore am Teatro Massimo in Palermo und als Elvino in Bellinis La Sonnambula am Teatro Lirico in Cagliari zu hören. Weiters war er bereits unter anderem Rossinis Il barbiere di Siviglia an der Oper von Oman zu erleben, in Offenbachs Barkouf an der Opéra du Rhin und der Kölner Oper, in wiederkehrenden Rollen an den Opernhäusern in Metz, Tours und Nizza, sowie bei Auftritten beim Festival „Rossini in Wildbad“. 2022/23 feierte Kabongo sein Debut als Ernesto in Donizettis Don Pasquale in an der Oper Quebec und der Irish National Opera und war auch in Avignon und Mannheim zu hören.