Sorin Coliban
Magier
Sorin Coliban studierte bis 1995 an der Musikakademie seiner Heimatstadt Bukarest und war dort bereits u.a. als Blaubart in Bartóks Herzog Blaubarts Burg zu hören. Seine internationale Karriere begann 1996 als Don Giovanni im Megaron, Athen. Daraufhin erhielt er Einladungen an diverse Häuser und Festivals wie das Royal Opera House Covent Garden, die Pariser Opéra Bastille, die Bayerische Staatsoper München, nach San Francisco, Santiago de Chile sowie zum Rossini Festival in Pesaro und zu den Wiener Festwochen. Seit 2004 ist Sorin Coliban Ensemblemitglied der Volksoper Wien und der Wiener Staatsoper. Er stand an diesen Häusern in zahlreichen Rollen auf der Bühne, auch in mehreren Neuproduktionen: als Timur in Puccinis Turandot, Müller in Schrekers Irrelohe, Eremit in Webers Der Freischütz oder Basilio in Rossinis Il Barbiere di Siviglia. In den Saisonen 2009 und 2010 gab Sorin Coliban in den Produktionen von Verdis Aida und Szymanowskis Krol Roger sein Debüt bei den Bregenzer Festspielen, 2013 im von Franz Castorf inszenierten Der Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen. Sein Repertoire umfasst weiters Partien wie Philip I. in Verdis Don Carlos, Sarastro in Mozarts Die Zauberflöte, Don Magnifico in Rossinis La Cenerentola, Holländer in Wagners Der fliegende Holländer oder Capulet in Gounods Roméo et Juliette. Auch mit Tourneen oder als Konzertsänger ist Sorin Coliban aktiv, jüngst beispielsweise 2020 mit Francks Les Beatitudes in der Elbphilharmonie in Hamburg.