Ursula Kudrna
Kostüm
Die Wienerin Ursula Kudrna studierte an der Akademie der bildenden Künste. Die Opernwelt-Kritikerumfrage 2019 kürte sie zur Kostümbildnerin des Jahres, die nicht nur mit Märchen- und Zirkuskleidern für Mozarts Die Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen, sondern auch mit durch Pieter Bruegel inspirierten Gestalten in Furrers Violetter Schnee, unter der Regie von Claus Guth, an der Berliner Staatsoper überzeugte. In weiterer Zusammenarbeit mit Guth entstanden die Produktionen von R. Strauss’ Salome in Moskau und Janáčeks Makropulos in Berlin. Unter der Regie von Philipp Stölzl entwarf Kudrna die Kostüme für Offenbachs Orpheus in der Unterwelt, Wagners Der fliegende Holländer, Verdis Il trovatore und Puccinis Turandot an der Berliner Staatsoper, Gounods Faust und Wagners Rienzi an der Deutschen Oper Berlin, J. Strauss’ Die Fledermaus in Stuttgart sowie Mascagnis/Leoncavallos Cavalleria rusticana / Pagliacci in Salzburg und Dresden. Für die Regisseurin Lydia Steier entwarf sie die Kostüme für Händels Giulio Cesare in Berlin, Jephtha in Potsdam, Janáčeks Káťa Kabanová und Händels Saul in Oldenburg, Puccinis Turandot in Köln, Fujikuras A Dream of Armageddon in Tokio sowie Stockhausens Donnerstag aus Licht in Basel. Für den Regisseur Jürgen Flimm entstanden Kostüme für Puccinis Manon Lescaut in St. Petersburg, Mozarts Le nozze di Figaro in Berlin, Rossinis Otello und Sciarrinos Ti vedo, ti sento, mi perdo in Mailand und Schumanns Szenen aus Goethes Faust zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper 2017.