Matthew Newlin
Candide
Die Karriere des lyrischen Tenors Matthew Newlin begann in den USA, in Santa Fe, Florida und San Francisco. Er ist Gewinner zahlreicher Wettbewerbe, unter anderem des Birmingham Wettbewerbs 2012 und des Wettbewerbs der American Opera Society of Chicago 2011. Er sang bereits auf vielen europäischen Opernbühnen, in Rollen wie Léopold in Halévys La Juive, Tom Rakewell in Strawinskys The Rake’s Progress, die Titelrolle in Händels Samson, Sali in Delius’ A Village Romeo and Juliet oder Ferrando in Mozarts Così fan tutte. Er gab 2022 sein Rollen- und Hausdebüt als Matteo in Strauss’ Arabella am Teatro Real in Madrid und war beim Israel Philharmonic Orchestra in Beethovens 9. Sinfonie und in Bachs Magnificat zu hören. Er ist Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper Berlin, wo er Partien in unterschiedlichen Mozart-Opern, Alfredo in Verdis La traviata, Lensky in Tschaikowskys Eugen Onegin, Andres in Bergs Wozzeck und mehr singt. 2021/22 sang er an der Opéra national de Paris in der Neuproduktion Turandot unter der Leitung von Gustavo Dudamel und in der Neuproduktion von Lullys Atys am in Genf und Versailles. Zudem verfügt er über ein breites Lied- und Konzert-Repertoire. So trat er mit dem San Francisco Symphony Orchestra und dem New World Symphony Orchestra unter Michael Tilson Thomas in Strawinskys Pulcinella und Beethovens Fidelio auf. Weitere Konzertauftritte waren u. a. Verdis Requiem, Händels Messiah und Solomon, Mozarts Requiem, Williams’ On Wenlock Edge sowie Janáčeks Das Tagebuch eines Verschollenen.