Regina Schörg

Marquise von Villareal
Regina Schörg schloss in ihrer Heimatstadt Wien die Opernschule des Konservatoriums unter KS Kmentt mit Auszeichnung ab. Erste Fixengagements am Landestheater Linz und der Volksoper Wien.
An der Staatsoper Wien gelang ihr mit der Eudoxie/La Juive unter der Leitung von Simone Young der internationaler Durchbruch und brachte ihr einen Grammy Award ein. Große Mozartpartien wie Konstanze, Contessa, Fiordiligi, Vittelia, Elettra, Donna Anna, und Elvira, als auch Partien des Belcanto und Verismo wie Violetta, Lucia, Luisa Miller oder Musetta, und als Wienerin natürlich die großen Operettendivas wie Rosalinde, Hanna Glavari, Mariza u.v.m., führten sie an bedeutende Opernhäuser und Festspiele wie Opéra de Bastille, Liceo Barcelona, Opera Australia Sidney und Melbourne, Opera San Francisco, Semperoper Dresden, Komische Oper und die Staatsopern in Berlin, Hamburg, Prag und Köln, Salzburger Festspiele, Klangbogen und Wiener Festwochen, Maggio Musicale, Gulbenkian Hall Lisboa, NHK Hall Tokio, Wiener Konzerthaus und Musikverein, die Philharmonien in Köln, Stuttgart, Milano, Berlin, den Gasteig München u.v.m.
Herausragende Dirigenten (u.a. Daniel Barenboim, Kirill Petrenko, Simone Young, Riccardo Muti, Bertrand DeBilly, Peter Schneider, Zubin Metha) und namhafte Regisseure (Harry Kupfer, Robert Carsen, Stefan Herheim, Günther Krämer, Christine Mielitz u.v.a.) sowie weltberühmte Sängerpersönlichkeiten und Lehrer (KS Patricia Wise, KS Renate Holm, KS Olivera Miljakovich, KS Arthur Korn, KS Brigitte Eisenfeld) begleiteten, förderten und prägten Ihre Karriere.
Marcellina/
Figaro und Prinz Orlofski kennzeichneten 2013 Ihren Wechsel ins Mezzo- und Charakterfach. Es folgten u.a Mirabella/
Zigeunerbaron, Stasa/
Graf v. Luxemburg, Mutter/Hexe/
Hänsel und Gretel, auch in Musicals wie Stiefmutter/
Aschenputtel, Audrey 2 /
Horrorladen, sowie zuletzt Mrs. Kramer/
Ein Hauch von Venus, an der Oper Graz 2023. 2024 verkörperte sie am Staatstheater am Gärtnerplatz die Marcellina/
Figaro und die Adelaide /
Vogelhändler. Im Januar 2025 wird sie als Marquise de Villareal im
Spitzentuch der Königin am Theater an der Wien zu erleben sein und Malvine in
Waldmeister von Johann Strauß jun. wieder am Gärtnerplatztheater in München mit Gastspiel am Museumsquartier Wien im April.
Außerdem verzeichnet sie eigene Regiearbeiten und Produktionen (Bettelstudent, Wiener Blut, Horrorladen, Hänsel und Gretel etc.).
Sieben ganze Opern auf CD und DVD vervollständigen ihr Schaffen.