Miklós Sebestyén

Claudius

Miklós Sebestyén stammt aus Budapest. Nach dem Gewinn des Belvedere Gesangswettbewerb in Wien begann seine internationale Karriere, die ihn u.a. an folgende Opernhäuser führte: Metropolitan Opera New York, Teatro alla Scala Mailand, Covent Garden London, Welsh National Opera, Teatro Real Madrid, Königliche Oper Oslo, Königliche Oper Kopenhagen, Oper Zürich, Bayerische Staatsoper München, Bolschoi Theater Moskau, MusikTheater an der Wien, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, Komische Oper Berlin, Bregenzer Festspiele. Zu seinem Repertoire zählen Partien wie die Titelpartie in Herzog Blaubarts Burg, Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello und Commendatore (Don Giovanni), Sarastro (Die Zauberflöte), Don Alfonso (Così fan tutte), Pizarro (Fidelio), Seneca (L’incoronazione di Poppea), Don Magnifico (La Cenerentola), Vodník (Rusalka), Gremin (Eugen Onegin), Colline (La bohème), Timur (Turandot), Sparafucile (Rigoletto), Banquo (Macbeth), Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg), Marke (Tristan und Isolde) u.v.m. Im Konzertbereich umfasst sein Repertoire Werke von Bach, Haydn, Mozart und Bartók. Er arbeitete dabei mit Dirigent*innen wie Riccardo Chailly, Carlo Rizzi, Adam Fischer, Fabio Luisi, Lorin Maazel, Julia Jones und Ulf Schirmer. In der aktuellen Spielzeit ist er u.a. als Ariodante (Serse) am Opernhaus Zürich zu Gast.