
Armide
Tragédie en musique in fünf Akten und einem Prolog (1686)
Musik von Jean-Baptiste Lully
Libretto von Philippe Quinault nach dem Epos "La Gerusalemme liberata ovvero il Goffredo" (1575) von Torquato Tasso
Konzertante Aufführung in französischer Sprache
Freitag, 18. Dezember 2015, 19:00 Uhr
Inhalt
Die Oper Armide stellt die letzte Zusammenarbeit zwischen Jean-Baptiste Lully und dem Textdichter Philippe Quinault dar und gilt zugleich als eine ihrer gelungensten. Quinault bediente sich hierfür eines Stoffes aus Torquato Tassos Epos La Gerusalemme liberata: Armide, die Nichte des Königs Hidraot von Damaskus, besitzt magische Kräfte, die sie erfolgreich im Kampf gegen das feindliche Kreuzritterheer einsetzt. Gegen ihren Willen verliebt sie sich jedoch in den Ritter Renaud. Zunächst gelingt es ihr, ihn zu umgarnen, doch können ihn seine Freunde aus dem Liebeszauber lösen. Gedemütigt und verzweifelt zerstört Armide ihren Palast und jagt auf einem Wagen durch die Lüfte davon.
Besetzung
La Glorie | Hélène Le Corre |
Biografie |
La Sagesse | Marie-Claude Chappuis |
Biografie |
Armide | Marie-Adeline Henry |
Biografie |
Renaud | Antonio Figueroa |
Biografie |
Sidonie | Lucinde | Une bergère héroïque | Marie-Claude Chappuis |
Biografie |
Phénice | Mélisse | Hélène Le Corre |
Biografie |
Hidraot | Douglas Williams |
Biografie |
Ubalde | Etienne Bazola |
Biografie |
Aronte | La Haine | Edwin Crossley-Mercer |
Biografie |
Artémidore | Emiliano Gonzalez Toro |
Biografie |
Le Chevalier Danois | Un amant fortuné | Cyril Auvity |
Biografie |
Une nymphe des eaux | Hélène Le Corre |
Biografie |
Orchester | Les Talens Lyriques |
Biografie |
Chor | Le Chœur de Chambre de Namur |
Biografie |
