DRAMMA PER MUSICA IN FÜNF AKTEN
Libretto von Apostolo Zeno
Der Venezianer Antonio Caldara wurde unter
Kaiser Karl VI. zum Ersten Vizekapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle ernannt
und schrieb hier vor allem Vokalmusik. Er war bereits neun Jahre in Wien tätig,
als er 1725 die Oper Il Venceslao komponierte. Mit seiner sowohl vom
venezianischen wie auch vom Wiener Stil beeinflussten Kompositionsweise widmet
er sich hier dem polnischen Herrscher Wenzel. Dessen zwei Söhne verlieben
sich unglücklich in dieselbe Frau. Ihre Rivalität fechten die Brüder in vokal
schier aberwitzigen Arien aus, wobei ihnen das polnische {oh!} Orkiestra
Historyczna unter der Leitung von Martyna Pastuszka sekundiert.
Konzertante Aufführung
in italienischer Sprache mit Übertiteln
Werkeinführung 30 Minuten vor Aufführungsbeginn